Älter werden in Pfronten

Auch für Seniorinnen und Senioren bieten Pfronten verschiedene Angebote. Suchen Sie sich passende aus.

Beim Escheböck
Hoigarte "Beim Escheböck"
Der Hoigarte findet in behaglicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen beim Escheböck in Pfronten-Rehbichl statt.
mehr
jeden 2. Montag von 14:00 – 17:00 Uhr
jeden 4. Montag von 14:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Judith und Elke
Bei Tirolers Pauli
Hoigarte "Bei Tirolers Pauli"
Der Hoigarte findet in behaglicher Atmosphär bei Tirolers Pauli statt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch Musik, Spiel und Spaß.
mehr
Nach Vereinbarung
Ansprechpartner: Elke Bansa
Bahnhof Pfronten-Ried
Gesundheitswandern
In einer kleinen Gruppe wird in und um Pfronten gewandert. Auf einer Strecke von ca. 5 km werden immer wieder Pausen für kurze Vorträge oder Bewegungsübungen eingelegt.
mehr
am 30.05.2023 den ganzen Tag
am 31.05.2023 den ganzen Tag
Ansprechpartner: Mathias
Bei Tirolers Pauli
Gruppe für pflegende und betreuende Angehörige
Wer einen unterstützungs- oder pflegebedürftigen Menschen betreut und begleitet leistet viel. Die Gruppe für pflegende und betreuende Angehörige bietet einerseits den Raum sich mit gleichgesinnten über die Herausforderungen und Belastungen auszutauschen und sich über bestehende Hilfsangebote zu informieren. Das Treffen wird jeweils von einer Fachperson geleitet und moderiert.
mehr
jeden 1. Montag von 17:30 – 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Brigitte Pal
Evang.-Luth. Auferstehungskirche
Espressoseminar
„Sich locker begegnen“ ist das Motto dieses Seminars, das nicht länger als ein Espresso dauern soll. Interessierte Personen treffen sich bei Kaffeee, Tee und kleinen Leckereien. Nach einem kurzen Impulsvortrag zu einem interessanten Thema gibt es die Möglichkeit zum Gespräch und Gedankenaustausch. Jeder darf etwas sagen, muss aber nicht.
mehr
jeden 3. Donnerstag von 10:00 – 11:00 Uhr
Ansprechpartner: Andreas Liettke
Evang.-Luth. Auferstehungskirche
Spielenachmittag
Treffpunkt für Menschen, die gerne spielen (Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele...). Jede*r ist herzlich willkommen.
mehr
jeden 2. Donnerstag von 14:00 – 17:00 Uhr
jeden 3. Donnerstag von 14:00 – 17:00 Uhr
jeden 4. Donnerstag von 14:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Elke Bansa
Erzählcafé
Einmal im Monat treffen sich interessierte Menschen um sich zu erinnern und miteinander zu erzählen: Erinnerungen, Geschichten von früher, Erlebnisse, Erfahrungen...
mehr
jeden 1. Donnerstag von 15:00 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner: Elke Bansa
Bahnhof Pfronten-Ried
ReparierBar
Ehrenamtliche reparieren auf Spendenbasis Haushaltskleingeräte und Textilien. Tüftler und Hobbyreparierer sind immer willkommen.
mehr
jeden 1. Samstag von 14:00 – 17:00 Uhr
jeden 3. Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Karin Menge
Grundkurs Kinaesthetics Pflegende Angehörige
Wenn Sie Angehörige pflegen, bewältigen Sie in Ihrem Alltag große Herausforderungen. Zusätzlich zu Ihrem Alltag helfen Sie dem pflegebedürftigen Menschen bei der Verrichtung seiner alltäglichen Aktivitäten (z.B. aufstehen, waschen, sich anziehen oder essen) und haben die Aufgabe, für seine Lebensqualität zu sorgen. Diese Doppelrolle kann leicht zu einer Uberforderung werden. Im Grundkurs Kinaesthetics Pflegende Angehörige lernen die Teilnehmer*innen, ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und diese zu nutzen, um ihre Angehörigen in ihren täglichen Aktivitäten zu unterstützen. Kinaesthetics leistet einen lebenspraktischen und für alle Beteiligten hilfreichen Beitrag zur Erhaltung höchstmöglicher Lebensqualität. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wir-pflegen-zuhause.de
mehr
Siehe aktuelle Tagespresse
Ansprechpartner: Ute Becker-Rothe
Häusliche Schulungen Kinaesthetics
Alter und Krankheit können zu körperlicher Schwäche und Bewegungseinschränkungen führen, bis hin zum Pflegebedarf. Um einer Überforderung im Alltag vorzubeugen, übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für häusliche KInaesthetics Schulungen. Gemeinsam mit einer ausgebildeten Trainerin werden Möglichkeiten gesucht, wie alltägliche Situationen leichter gestaltet werden können.
mehr
Nach Vereinbarung
Ansprechpartner: Ute Becker-Rothe
Persönliche Beratung
Im Ostallgäu stehen eine Vielzahl an Information- und Beratungsstellen zur Verfügung. Wenn Sie allgemeins Fragen haben oder nicht wissen, welche Anlaufstelle für Sie die Richtige ist, dürfen Sie sich gerne an das Quartiersmanagement der Gemeinde wenden. Gemeinsam kann nach Lösungsmöglichkeiten und weiteren Schritten gesucht werden.
mehr
Telefonische Terminvereinbarung
Ansprechpartner: Ute Becker-Rothe
Woche der Demenz
Demenz geht uns alle an. In einer älter werdenden Gesellschaft begegnen wir der Erkrankungen in den verschiedenen n Situationen. Als Selbstbetroffene, als Angehörige oder im sozialem Umfeld. Jedes Jahr im September veranstaltet das Bayrische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege eine Aktionswoche rund um das Thema Demenz. Ziel ist es, eine demenzsensible Gesellschaft zu schaffen, die für Betroffene und deren Angehörige Verständnis zeigt und soziale Teilhabe sichert. Das Quartiersmanagement der Gemeinde Pfronten nutzt diese Woche, um mit unterschiedlichen Angeboten auf die vielfältigen Aspekte der Erkrankung aufmerksam zumachen.
mehr
Siehe aktuelle Aushänge und Tagespresse
Ansprechpartner: Ute Becker-Rothe
Vorträge und Schulungen
Irgendwann ist jeder einmal den Themen Alter, Krankheit, Hilfe- und Pflegebedarf konfrontiert. Egal ob als Selbstbetroffene*r oder als nahestehende Person. Mit unterschiedlichen Vortraägen und Informationsveranstaltungen sollen Antworten auf Fragen gegebne werden, die dabei entstehen können.
mehr
siehe aktuelle Aushänge und Tagespresse
Ansprechpartner: Ute Becker-Rothe
Bahnhof Pfronten-Ried
Handysprechstunde
Wenden Sie sich an unsere Ehrenamtlichen, wenn Sie Fragen zu Ihrem Smartphone oder Tablet haben.
mehr
jeden 3. Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Frau Karin Menge